CI Grafik Balken

Trade Waste International Professionelles Abfallmanagement

Die Trade Waste International GmbH ist international tätiger Spezialist für Entsorgung und Recycling von Abfällen aus Schadenslagen und Havarien, Produktion und Gewerbe, der Entsorgung und Recycling von Bauabfällen und die Kraftwerksreststoffverwertung. Wir finden für jede Abfallart die passende Verwertung!

Förderung der Kreislaufwirtschaft

Die Europäische Union produziert jährlich mehr als 2,5 Milliarden Tonnen Abfall. Davon entfällt nur etwa ein Zehntel auf Siedlungsabfälle. Der größte Teil der Abfälle stammt somit aus der Industrie. Dazu gehören Bergematerial aus dem Bergbau, Abfällen aus Produktion und Gewerbe, Bau- und Abbruchabfällen (einschließlich Straßenaufbruch) und besonders überwachungsbedürftigen Abfälle.

Das Ziel der Europäischen Union liegt daher in der Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das bezeichnet ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich verwendet, aufgearbeitet und recycelt werden. Auf diese Weise wird der Lebenszyklus der Produkte verlängert. In der Praxis bedeutet das laut der Europäischen Union, Abfälle auf ein Minimum zu reduzieren, indem sie immer wieder produktiv weiterverwendet werden, um weiterhin Wertschöpfung zu generieren.

Schonung der natürlichen Ressourcen im Fokus

In Deutschland gilt aus diesem Grund das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Zweck des Gesetzes ist es, die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei der Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen sicherzustellen. Am Anfang steht immer der Entledigungswille, gefolgt von der sinnvollen Wiederverwendung. Das leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung energie- und klimapolitischer Ziele.

Kreislauf

Abfälle in der EU

0
Mrd.
Tonnen/Jahr
ca.
0
%
Siedlungsabfälle
ca.
0
%
Industrieabfälle

Klimaneutralität bis 2050

Warum wir die Kreislaufwirtschaft brauchen

Wie der EU-Kommissar für Klimaschutz Frans Timmermans herausstellt, bedürfe es einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, unsere natürliche Umwelt zu erhalten und unsere wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Wirtschaft sei heute noch überwiegend linear gestaltet und nur zwölf Prozent der Sekundärstoffe und -ressourcen gelangten wieder in die Wirtschaft zurück.

Ihr Dienstleister Trade Waste International

Wir als Trade Waste International GmbH stehen für die Förderung der Kreislaufwirtschaft! Auf diese Weise wollen wir unseren Beitrag zum Schutz des Planeten und der natürlichen Ressourcen leisten. Das Nachhaltigkeitsziel Nummer 12 der Vereinten Nationen „Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen“ ist für uns handlungsleitend. Wir unterstützen Unternehmen über alle Branchen hinweg dabei, ihre Abfälle professionell zu managen und sind Profis für die konsequente Erhöhung der Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Ihres Abfallmanagements. Wir übernehmen Gewerbe- und Industrieabfälle und bringen sie auf den passenden Verwertungsweg. Unsere Schwerpunkte liegen dabei in der Verwertung von Abfällen aus Produktion und Gewerbe, der Entsorgung und Recycling von Bauabfällen und die Kraftwerksreststoffverwertung. Ebenso finden wir optimale Lösungen zur Behandlung und Entsorgung für Abfälle aus Schadenslagen und Havarien und bieten für jede Ladung den passenden Transportweg über unsere professionellen Cargo Solutions. Unser Versprechen an Sie: Wir finden für jede Abfallart die passende Verwertung und werden für Sie in ganz Deutschland und international tätig.

Trade Waste International - Über uns
CI Grafik Balken

Über uns

Großes Netzwerk in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft

Wir sind nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz als Händler und Makler von gefährlichen Abfällen von der zuständigen Aufsichtsbehörde zugelassen. Unser fachkundiges Team organisiert und überwacht Abholung, Transport und Verwertung der Abfälle und befindet sich im engen Austausch mit Ihnen als Unternehmen, den Behörden und unseren Partnern in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft. Durch unser großes Netzwerk sind wir jederzeit in der Lage, auch besondere Situationen und Anforderungen für Sie zu lösen.

Beseitigung gefährlicher Abfälle

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Umgang und in der Beseitigung sogenannter gefährlicher Abfälle. Das umfasst laut dem Bundesumweltamt verschiedene Abfallarten mit festgelegten Gefährlichkeitsmerkmalen. Maßgebend für die Bezeichnungen und die Einstufung von Abfällen in der Europäischen Union ist das Europäische Abfallverzeichnis (EAV), welches in Deutschland mit der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) ins nationale Recht überführt wurde. Gefährliche Abfälle stellen eine Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt dar und unterliegen speziellen Vorschriften in der Entsorgung. Die Einhaltung dieser Entsorgungswege und -verfahren gewährleisten eine sichere und umweltverträgliche Zerstörung der enthaltenen Schadstoffe. Dafür sind wir als Trade Waste International Ihr erfahrener Dienstleister und vertrauensvoller Partner.

Ihre Versorgungssicherheit ist uns wichtig

Trade Waste International ist für Industrieunternehmen als Projektpartner oder dauerhaft tätig. Wir garantieren Ihnen auf Wunsch die komplette Entsorgung Ihrer Industrieabfälle über das gesamte Jahr hinweg, ganz gleich in welchem Umfang. Damit möchten wir Ihnen das Leben erleichtern und Ihnen eine hohe Planungs- und Rechtssicherheit verschaffen. Dafür besprechen wir mit Ihnen Abnahmemenge und Abnahmezeitraum sowie die Transportbedingungen und stellen selbstverständlich auch bei komplexen Vorgängen die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen sicher. Wir bieten die Entwicklung und Umsetzung von operativen Lösungen, beispielsweise das Umverpacken von Gefahrstoffen und Chemikalien sowie die Klassifizierung von Abfällen für den Transport und weiterführende Entsorgung.

Weltweit für Sie im Einsatz

Falls lokale Abfallbehandlungskapazitäten nicht ausreichend oder überhaupt nicht vorhanden sind, können wir als Händler und Makler von Abfällen auf unser internationales Entsorgungsnetzwerk zugreifen. Überhaupt stehen wir Ihnen auch bei Ihren grenzüberschreitenden Entsorgungsprojekten zur Seite und übernehmen gerne auch komplexe Mandate. Ein Beispiel unserer internationalen Tätigkeit ist die Unterstützung bei der spezifischen Entsorgung und weiteren Behandlung von Überseecontainern mit hochgiftigen Chemikalien aus dem Hafen von Beirut nach der verheerenden Explosion im August 2020. Wir übernehmen bei der grenzüberschreitenden Verbringung von genehmigungspflichtigen Abfällen und solchen, die nicht auf der „Grünen Liste“ aufgeführt sind, vollständig das gesetzlich verpflichtende Notifizierungsverfahren und die damit verbundene Kommunikation mit Ihnen und den Behörden nach dem Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung.

Leistungen

Was wir als Trade Waste International bieten:

  • Abfallmanagement, Entsorgung und Verwertung von Industrieabfällen
  • Unterstützung von Unternehmen aus allen Branchen in ganz Deutschland
  • Entsorgung und Recycling gefährlicher Abfälle
  • Handeln, Makeln und/oder Lagern von Wert- und Abfallstoffen
  • Förderung der Kreislaufwirtschaft des UN-Nachhaltigkeitsziel „Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen“
  • Übernahme von internationalen Entsorgungsaufträgen
  • Probenahmen und Analysen

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Was tut Trade Waste International?

Die Trade Waste International GmbH ist nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz als Händler und Makler von gefährlichen Abfällen von der zuständigen Aufsichtsbehörde zugelassener Dienstleister für Entsorgung und Verwertung sämtlicher Gewerbe- und Industrieabfälle. Wir finden für jede Abfallart die passende Verwertung und werden für Sie in ganz Deutschland und international tätig. Durch unser großes Netzwerk sind wir jederzeit in der Lage, auch besondere Situationen und Anforderungen für Sie schnell und Rechtskonform zu lösen.

Was versteht man unter der Kreislaufwirtschaft?

Die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) konzentriert sich darauf, um den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern und spürbar Kosten und Abfall zu vermeiden. Denn um natürliche Ressourcen zu schonen und weniger Abfall und schädliche Emissionen und Stoffe zu produzieren, ergibt es Sinn, so viele Produkte und Materialien wie möglich zu recyceln. Das führt zu einer intensiveren Nutzung natürlicher Rohstoffe und schützt die Umwelt. Der Gesetzgeber will die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen fördern.

Was sind gefährliche Abfälle?

Die Einstufung von Abfällen nach ihrer Gefährlichkeit ist ein zentrales Element der Abfallwirtschaft. Der Begriff „gefährlicher Abfälle“ beschreibt laut dem Umweltbundesamt verschiedene Abfallarten mit festgelegten Gefährlichkeitsmerkmalen. Sie stellen eine Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt dar. Für gefährliche Abfälle existieren spezielle Entsorgungswege und -verfahren. Diese gewährleisten eine sichere und umweltverträgliche Zerstörung der enthaltenen Schadstoffe, heißt es beim Umweltbundesamt weiter.

Was ist das Nachhaltigkeitsziel „Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen“?

Mit der Agenda 2030 hat sich die Welt­gemein­schaft 17 ambitionierte Ziele – die Sustainable Development Goals (SDGs) – für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt. Wir als Trade Waste International stehen für das Nachhaltigkeitsziel „Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen“ ein und wollen durch unsere Arbeit einen Beitrag dazu leisten, die natürlichen Ressourcen nachhaltig und effizient zu nutzen, neue Konsum- und Produktionsmuster sicherzustellen, Abfälle zu vermeiden oder zu recyceln und gefährliche Abfälle sicher zu entsorgen.

Was sind Industrieabfälle?

Unter Industrieabfällen beziehungsweise Gewerbeabfälle versteht man Abfälle und Produktionsrückstände, die durch industrielle Aktivitäten entstehen und alle Materialien umfassen, die während eines Herstellungsprozesses unbrauchbar werden. Dazu gehören Abfälle aus Gewässern und Abwasser zur Energieerzeugung, Abfälle aus der Erfassung von Bau- und Abbruchmaterialien wie Rohre, Bauelemente, Gips und Holz, Abfälle wie Kunststoff, Papier, Holz und Textilien und Abfälle aus Folienkunststoffen. Wir finden für jede Abfallart die passende Verwertung.

Was sind Probenahmen und Analysen?

Bauschutt und Recyclingmaterial muss immer kontrolliert werden, bevor eine Verwertung oder Entsorgung vorgenommen wird. Denn für eine ordnungsgemäße und schadlose Verwertung beziehungsweise Beseitigung müssen Abfälle hinsichtlich Ihrer stofflichen Eigenschaften und Gefährlichkeitsmerkmale eingestuft werden. Daher können wir Proben nach der Richtlinie LAGA PN 98 selbst entnehmen und bieten die Probenahme und Analyse Ihrer Abfälle nach dieser Richtlinie auch über unsere Partnerunternehmen an. Wir dokumentieren alle wichtigen Daten, die während einer Probenahme nach LAGA PN 98 ermittelt werden, rechtskonform. Zudem können wir gutachterliche Stellungnahmen zur Einstufung von Abfällen durchführen.

FAQ

Kontakt

Kontaktformular

Kontaktformular
CI Grafik Balken

Sie haben Interesse an unseren Dienstleistungen oder benötigen weitere Informationen? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns. Wir sind jederzeit gerne für Sie da!

Trade Waste International GmbH
Mittelweg 1
38176 Wendeburg
Germany

Telefon: +49 5303 99 89 10
Telefax: +49 5303 99 89 189

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden